Projektdokumentation mit Confluence aufbauen

Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Projekten und Produkten ist Kommunikation. Und einer der Aspekte in Kommunikation ist die Dokumentation und schriftlicher kollaborativer Austausch im Team. Ich nutze dafür gerne Atlassian Confluence. Wobei jedes kollaborative Werkzeug dafür passen würde. Ziel ist eine gute Struktur, die die Auffindbarkeit von Informationen erleichtert. Als ersten Schritt muss man verstehen, […]

Sammlung von Ressourcen zu Projekt- und Produktmanagement

Auf dieser Seite sammle ich verschiedenste Ressourcen zu Projekt- sowie Produktmanagement. Die Sammlung ist sicherlich nicht vollständig und wird nach und nach erweitert. Ich empfehle die Blogs direkt in euren RSS-Reader einzutragen, um nichts zu verpassen, was die Autoren Neues veröffentlichen. Fangen wir mit etwas Klassischem an: Projektmanagement Und da nicht alles ein Projekt ist, […]

2FA mit einem YubiKey

In diesem Artikel geht es darum, dass wir unsere Online-Accounts gut absichern, damit Angreifer keine Chance haben uns den Zugang zu stehlen. Passwörter sind nicht genug Ich fange mit dem lästigen Thema der Passwörter… Immer vergisst man die und findet nicht wieder. Und dann müssen die noch sicher sein, sich nicht wiederholen… Ich habe mich […]

Kleines Set für einen Solo- oder Remote-Podcast

Wenn man einen Solo-Podcast, sprich bestehend aus Monologen und ggf. Einspielern, aufnehmen möchte, braucht man ein Mikrofon und meistens ein Interface, welches nur dieses eine Mikrofon aufnimmt. Oder auch wenn man überwiegend Remote-Podcasts aufnimmt, dann reicht auch ein minimales Set an Hardware. Man kann oft zu einem USB-Mikrofon greifen, ich empfehle das jedoch nicht zu […]

Podcasting-Grundlagen: Technik

In dem Beitrag über die Podcastplanung haben wir gelernt, dass man sich Gedanken über die Aufnahmetechnik machen sollte. Doch wie soll das gehen, wenn man sich damit gar nicht auskennt? Das wollen wir in diesem Beitrag angehen! Wir schauen uns an, wie der grundlegende Aufbau der Technik für Podcastaufnahmen aussieht und wie wir mit der […]

4

Q&A für ESN und digitale Zusammenarbeit

Ein etwas sperriger Titel, gebe ich zu 🙂 Ich möchte gerne die typischen Fragen sammeln, die Menschen haben könnten, wenn es um die digitale Zusammenarbeit im Unternehmen geht. Und in dem Zusammenhang natürlich, das darf nicht fehlen, die Fragen rund um ein Enterprise Social Network. Ich durfte bisher von innerhalb der Unternehmen aber auch von […]

Ablauf einer Podcastproduktion

Die Produktion einer Podcastfolge bedarf eines bestimmten Ablaufs, der bei jeder/jedem Podcaster:in im Detail anders aussieht, einige Elemente jedoch ähneln werden. Die Schritte werden sich ebenfalls unterscheiden, je nach dem ob man sich im privaten Kontext mit dem Podcast bewegt oder innerhalb eines Unternehmens produziert. Im beruflichen Kontext kommen zwischen den einzelnen Schritten unter Umständen […]

Checklisten für Podcastaufnahmen

Checklisten haben nicht immer ein gutes Image. Sie wirken sehr bürokratisch und die bloße Vorstellung davon etwa zu machen, weil es einen Hacken auf dem Zettel benötigt, ist mir unangenehm. Würdest du aber in ein Flugzeug steigen, dessen Piloten diese Einstellung vertreten und Checkliste für „bürokratischen Overhead“ halten? Ich denke nicht. Checklisten sind ja auch […]

Audioequipment für den Einstieg ins Podcasting

Kennst du die Podcasts und Radiosendungen, in denen die Menschen so klingen, als würden sie dir ins Ort flüstern? So nah und lebendig, samtig weich und kristallklar? Man könnte sich zurücklehnen und stundenlang zuhören. Auf der anderen Seite hast du aber Erfahrungen mit Videokonferenzen gemacht, in denen Menschen blechern und dünn klingen. Schlimmer als am […]

Grundlagenvideos zu Podcasting

Zweifellos ist YouTube eine der wichtigsten Wissens- und Lernquellen im Internet. Und so findet man natürlich auch zu Podcasting jede Menge Videos, in allen Sprachen und zu unterschiedlichsten Themen. Ich werde einige dieser Videos hier sammeln, um euch die Suche zu erleichtern. Grundlagen der Mikrofone Elektrodynamisches und Elektrostatisches Mikrofon Technischer Grundlagen der Mikrofone, vor allem […]

Infrastruktur bestimmt das Format der Corporate Podcasts

Konsumverhalten Anders als die Podcasts im Internet, haben die firmeninternen Podcasts ein anderes Konsumverhalten. Wir sehen alle einige Einschränkungen beim Hören des Unternehmenspodcasts: Wann kann man sich den Podcast anhören und wo? Es gibt aus aktueller Sicht folgende Möglichkeiten: Infrastruktur Was sind die Voraussetzungen für die oben aufgeführten Punkte? Natürlich die Infrastruktur im Unternehmen: Wo […]

Inhaltliche Planung und Vorbereitung sind wichtig

„Ich schreibe Dir einen langen Brief, weil ich keine Zeit habe, einen kurzen zu schreiben.“ Johann Wolfgang von Goethe, Blaise Pascal, … Die Quelle dieses Zitats ist nicht eindeutig, jedoch seine Bedeutung: Je besser man vorbereitet ist und den Inhalt bedacht hat, desto präziser und kürzer kann der Beitrag werden. Vorbereitung und Qualität Ob geschrieben […]

5

Neue Medien im Unternehmen

Ich wurde eingeladen einen Artikel für die Blogparade “Achtung. Zukunft. – 8. PM Camp Berlin Online” zu schreiben. Ich habe die Einladung sehr gerne angenommen, um über das Thema zu schreiben, welches mich zur Zeit stark beschäftigt. Neulich recherchierte ich für meine Arbeit nach der Frage, warum Unternehmen interne Plattformen für Videos und Podcasts haben […]

Kleines Podcast-Studio im Unternehmen

In dem Beitrag Technik Starter-Kit habe ich beschrieben, mit welchem günstigen Setup man starten kann, um Interviews mit einem Gast im Unternehmen machen zu können. Wenn man etwas mehr Budget ausgeben darf und auch größeren Runden (bis zu 4 Personen) im Podcast haben möchte, kann man schon ein respektables Podcast-Studio aufbauen. Zumindest was die Technik […]

Podcastplanung mit dem Canvas

Eine gute visuelle Unterstützung für die Planung bietet der „Podcast Canvas“, der auf dem Business Modell Canvas von Alexander Osterwalder basiert. Diese Vorlage besteht aus mehreren Felder, die verschiedene Fragestellungen zum Podcast behandeln und digital oder in gedruckter Form bearbeitet werden. Die Einträge können jederzeit ergänzt, verschoben oder entfernt werden. Um auch in gedruckter Form […]

Letzte Kommentare