In dem Beitrag über die Podcastplanung haben wir gelernt, dass man sich Gedanken über die Aufnahmetechnik machen sollte. Doch wie soll das gehen, wenn man sich damit gar nicht auskennt? Das wollen wir in diesem Beitrag angehen! Wir schauen uns an, wie der grundlegende Aufbau der Technik für Podcastaufnahmen aussieht und wie wir mit der […]
Kennst du die Podcasts und Radiosendungen, in denen die Menschen so klingen, als würden sie dir ins Ort flüstern? So nah und lebendig, samtig weich und kristallklar? Man könnte sich zurücklehnen und stundenlang zuhören. Auf der anderen Seite hast du aber Erfahrungen mit Videokonferenzen gemacht, in denen Menschen blechern und dünn klingen. Schlimmer als am […]
In dem Beitrag Technik Starter-Kit habe ich beschrieben, mit welchem günstigen Setup man starten kann, um Interviews mit einem Gast im Unternehmen machen zu können. Wenn man etwas mehr Budget ausgeben darf und auch größeren Runden (bis zu 4 Personen) im Podcast haben möchte, kann man schon ein respektables Podcast-Studio aufbauen. Zumindest was die Technik […]
In diesem Beitrag möchte ich auf die Auswirkung des Abstandes des Sprechers zum Mikrofon eingehen. Vor allem die Anfänger achten da wenig darauf und sind sich gar nicht bewusst, dass der Abstand mehr als nur die Lautstärke beeinflusst. Je näher man ins Mikrofon spricht wird nicht nur die Lautstärke höher, es werden auch mehr Frequenzen […]
Ich habe mich heute mal hingesetzt und aufgeschrieben, welche Hardware-Setups ich für Podcasts nutze und welche Nach- und Vorteile die jeweilige Hardware hat. Mit „Hardware“ in diesem Beitrag meine ich nur das Mikrofon und ggf. Kopfhörer. Als Aufnahmegerät nutze ich ein Zoom H6 bzw. Rode Rodecaster Pro, je nach dem ob mobil oder im Wohnzimmer […]
Wenn eine Aufnahme schnell gemacht werden muss (Podcast, Ansprache etc.) reicht ein iPhone aus und liefert wirklich passable Qualität. Außerdem ist das iPhone bzw. ein anderes Smartphone ein tolles Aufnahmegerät für den Einstieg oder das tägliche Üben für den Podcast. Man muss nur einige Kleinigkeiten dabei beachten, damit die Tonqualität auch stimmt. Aufnahmeposition Damit die […]
Einleitung Wie bereits in dem Artikel Podcasting Tutorial: Wie mache ich einen Interviewpodcast beschrieben, gibt es für die Podcasting-Technik sehr viele Varianten und Möglichkeiten. Hier möchte ich ein Setup vorstellen, mit dem man im Unternehmen mit kleinem Budget starten kann. Einkaufsliste Welche Geräte brauchen wir zum Start? Die Liste enthält Links zu dem Onlinegeschäft „Thomann“, […]
@blog 🤔 über unser Geschriebenes nachdenkend: Was ist für dein Team anders geworden, als ihr...
Benutzer formulieren ihre Bedürfnisse auch nicht direkt. Wir haben sie grundsätzlich zu dem Produkt befragt,...
@blog so habe ich dich auch verstanden. Aber: Die Pyramide ist meines Erachtens ein Modell...
Die Pyramide ist auch eine direkte Ableitung aus der maslowschen Pyramide. In dem Projekt, von...
@blog 🤔 Bist du sicher, dass die Pyramide aus den Bedürfnissen der User*innen stammt und...
Freut mich sehr, dass der Tipp hilfreich war!
Hi, ich möchte kurz bedanken, für DEN tip, die Audioqualität vor-einstellen zu können. Somit habe...